Elemente Arbeiten bei MiMa

Häufig gestellte Fragen zum Thema:

"frühere Trainerinnen und Trainer"

  • Warum habe ich eventuell für den August weniger oder mehr Geld bekommen als auf meinem Stundenzettel steht?

    Die Umstellung bringt gewisse Fehler mit sich. Wir konnten noch nicht alle Deine Stunden in unsere neue Personalplanungssoftware "Shiftbase" einpflegen. Deshalb kann hier eine Differenz entstehen. 

    Wir arbeiten aber Deine eingeschickten elektronischen Stundenzettel nach und Du bekommst das Geld, was Dir zusteht. 

  • Muss ich meinen elektronischen Stundenzettel für die vergangenen Monate noch einreichen?

    Ja, bitte reiche bis einschließlich August Deine Stundenzettel noch wie gewohnt ein. 

    Dann können wir diese Zeiten in Shiftbase nachtragen und eine Korrekturüberweisung vornehmen.

  • Muss ich für September noch einen Stundenzettel führen?

    Ja, bitte führe für September noch einen Stundenzettel und reiche diesen auch noch ein am Ende des Monats. Dann gehen wir ganz sicher, dass alles passt. Ab Oktober ist das dann nicht mehr notwendig.

  • Muss ich ab Oktober noch einen Stundenzettel führen?

    Nein, ab Oktober sollte die Umstellung vollständig abgeschlossen sein. 

  • Wie gebe ich in Zukunft Verfügbarkeiten an oder Zeiten, an denen ich nicht kann?

    Das passiert alles in Zukunft über die Software Shiftbase. Nutze hierfür die Anleitungen und arbeite Dich in die Software ein. Um es Dir so einfach wie möglich zu machen, haben wir Videos und Anleitungen zusammengestellt. 

    Klicke dafür hier.

  • Wie funktioniert in Zukunft die Vertretungssuche?

    Diese soll auch über Shiftbase funktionieren. Ihr gebt also an, wann ihr nicht könnt und wir suchen nach Ersatz. Hierzu dient aber vor allem zu Beginn auch noch die Whatsapp-Gruppe. Diese soll mittelfristig auch durch Shiftbase ersetzt werden. 

  • Verändern sich die Löhne?

    Nein, die Löhne für Eure bisherigen Kurse bleiben bestehen. Sollten auch hier die Überweisungen in den nächsten Monaten nicht stimmen, gebt uns bitte hier Bescheid und wir passen das im Nachhinein an.

Alle aktuell nicht relevanten "Häufig gestellten Fragen"

  • Ich bin jetzt an anderen Standorten eingeteilt als im vergangenen Schuljahr. Was muss ich machen?

    Grundsätzlich gilt, dass Du Dich zu Beginn Deiner bei Shiftbase eingeteilten Arbeitszeit am jeweiligen Standort befinden sollst. Die organisatorische Einteilung vor Ort sollen dann die jeweiligen Verantwortlichen vor Ort übernehmen. Bitte sei da proaktiv. Frage Dich durch und habe vor Ort Verständnis für organisatorische Schwierigkeiten. Es ist der Beginn eines neuen Schuljahres und der kann zuweilen chaotisch sein. 

  • Wieso verdiene ich nun eventuell weniger als zuvor?

    Vorab: Dies ist nicht bei allen der Fall. Aber die Schulen haben bisher zum Teil sehr unterschiedliche Stundenlöhne gezahlt. Deshalb kann es sein, dass Du bisher mehr verdienst hast, es muss aber nicht sein. Im OGS-Bereich zum Beispiel verdienen alle ab sofort mehr pro Stunde. 


    Wir wollen Dir dennoch erklären, warum Dein neuer Lohn bei uns eventuell niedriger ist, als der bisher von den Schulen gezahlte Lohn:


    Die Schulen haben Dich bisher als so genannte Honorarkraft abgerechnet. Dies war eine bis dato geduldete Abrechnungsart, die aber mittlerweile rechtlich nicht mehr erlaubt ist. Bei dieser Abrechnung musste Deine Schule keinerlei Abgaben zahlen. Das heißt: Wenn Du 10 Euro die Stunde verdient hast, dann hat es die Schule auch exakt 10 Euro gekostet. 


    Das ist bei uns anders. Als Arbeitgeber zahlen wir pauschale Abgaben (Sozialversicherung, etc.) auf Deinen Netto-Lohn von bis zu 30 Prozent. Das heißt: Wenn Du 10 Euro netto bei uns verdienst, kostet uns das bis zu 13 Euro brutto in der Endabrechnung. Bei 12 Euro Stundenlohn sind es schon 15,60 Euro.


  • Werde ich an Feiertagen auch bezahlt?

    Für den Vertrag "geringfügig beschäftigt BASIC" sind wir hier noch in Gesprächen mit der Stadt sowie unseren arbeitsrechtlichen Beratern. Eine Info folgt unter dieser Frage in Kürze. 

  • Welche Angebote finden in den Ferien statt?

    1. In den Ferien finden keine Betreuungsangebote an weiterführenden Schulen statt. Auch die Betreuung in den OGSen findet nicht statt. Du solltest in Shiftbase dementsprechend keinerlei Schichten dieser Art finden. Bitte überprüfe dies und melde Dich bei uns sofern dies doch der Fall ist (Email: info@mimasports.de oder per Whatsapp (0160/944441241).


    2. Einzelne Sportangebote unseres Vereins (Sport im Park, Sportkarussell, Mini-Ballschule, etc.) finden weiter statt. Diese werden zu großen Teilen von unseren festen Vollzeitkräften übernommen. Solltest du bei einzelnen Angeboten dieser Art eingeteilt gewesen sein, so sollten diese Schichten auch weiterhin in Shiftbase eingetragen sein. Bitte überprüfe auch dies und melde dich, sofern etwas aus Deiner Sicht nicht stimmt.


  • In Shiftbase stehen Schichten in den Ferien, die eigentlich aus meiner Sicht gar nicht stattfinden sollten. Was muss ich tun?

    Wenn Du der Meinung bist, dass etwas in Shiftbase eingetragen ist, was eigentlich falsch ist und nicht stattfinden soll, so melde Dich bitte per Email an info@mimasports.de oder per Whatsapp 0160/94441241.

  • Warum arbeite ich jetzt für MiMa Sports und nicht für den jeweiligen Standort?

    Bis jetzt wurdest Du für Deine Betreuungstätigkeiten (AG, Gruppenbetreuung, etc.) als so genannte „Honorarkraft“ bezahlt. Diese Bezahlung als Honorarkraft ist so in dieser Form nicht mehr rechtens. Deshalb fungieren wir von MiMa Sports nun als Dein neuer Arbeitgeber. Wir stellen sicher, dass Du finanzrechtlich korrekt abgerechnet wirst. Das heißt konkret: Wir bezahlen Dich über die Übungsleiterpauschale oder bei einem Verdienst von mehr als 200 Euro pro Monat auch über die Minijob-Pauschale. 

  • Warum wurde ich von MiMa Sports kontaktiert?

    Deine Schule/OGS hat uns vor den Ferien einen Einsatzplan überreicht. Dort wurdest Du als Betreuungskraft aufgeführt und eingeteilt. Deshalb nehmen wir nun Kontakt mit Dir auf, damit wir bis zum Beginn des neuen Schuljahres alle relevanten Daten und Unterlagen für Dich erstellen können. 

  • Warum werde ich nicht persönlich (telefonisch oder persönliches Treffen) kontaktiert ?

    Wir führen aktuell mehr als 100 Bewerbungsverfahren durch. Durch Corona und die späte Zusage der Stadt müssen wir die Bewerbungsverfahren möglichst zeitsparend und standardisiert durchführen. Wir wissen um den Umstand, dass Du uns als Arbeitgeber natürlich auch gerne persönlich kennenlernen möchtest. Das wird im Laufe des Schuljahres auch sicher passieren. Gerne darfst Du dich natürlich auch jederzeit telefonisch bei uns melden. Die  Einstellungsverfahren müssen jedoch bis Schuljahresbeginn abgeschlosse sein. Da die Zeit drängt, müssen wir möglichst zeitsparend arbeiten. Wir bitten an dieser Stelle um Dein Verständnis.

  • Was verändert sich durch die Anstellung?

    Für Dich ändert sich wenig bis gar nichts. Deine Arbeitsabläufe und Tätigkeiten vor Ort bleiben identisch. Es ändert sich lediglich die Abrechnung. Diese geschieht nun über uns. Wie genau Du Deinen Stundenzettel führen musst, werden wir Dir mitteilen, sobald wir Deinen Personalbogen erhalten haben und Deine Vertragsunterlagen erstellt haben. 

  • Was ist eine „ehemalige Honorarkraft“?

    Als so genannte ehemalige Honorarkräfte gelten all Diejenigen, die bis dato in den städtischen OGSen (Viktoriaschule, Wittekindschule, Wethmar, Lüserbach Teilstandort) oder den weiterführenden Schulen als Betreuungskraft gearbeitet haben. Als ehemalige Honorarkraft hast Du beispielsweise Gruppen betreut, AGs durchgeführt oder Förderunterricht gegeben. 

Share by: